Burger-Menu

Smartwatch 1 als Security-Tool


Smartwatch Security Projekt

Was ist die Idee?
In diesem Projekt wird eine Smartwatch zweckentfremdet, um im Rahmen von IT-Security-Experimenten eingesetzt zu werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen kleiner Embedded-Geräte im Bereich Netzwerksicherheit zu untersuchen.



Wofür nutzt man die Smartwatch in diesem Kontext?
- Als tragbares Security-Lab für unterwegs
- Zum Testen von Netzwerken in einer **kontrollierten Umgebung**
- Um die Effekte von Deauthentifizierungsangriffen zu verstehen
- Um Schutzmaßnahmen gegen solche Angriffe zu entwickeln



Wie funktioniert es?
Die Smartwatch wird mit einer speziellen Firmware oder Erweiterung ausgestattet, die grundlegende WiFi-Analyse erlaubt. Dabei können Paket-Analysen, Signalstärke-Messungen und gezielte Security-Tests innerhalb eines Labors durchgeführt werden.

⚠️ Wichtig: Funktionen wie Deauthentication dürfen nur zu **Demonstrations- und Forschungszwecken** in einem isolierten Testnetzwerk genutzt werden.



Typische Funktionen im Projekt:


Vorteile:
Spannendes Bastelprojekt, kombiniert Wearables mit IT-Security. Ideal für Hacklabs, Forschung und als Lerntool, um Angriffs- und Verteidigungsmechanismen besser zu verstehen.



⚠️ Rechtlicher Hinweis:
Die hier beschriebenen Techniken dienen ausschließlich dem **Lernen und Testen in einer eigenen, autorisierten Umgebung**. Der Einsatz in öffentlichen oder fremden Netzwerken ist verboten und strafbar.